Netiquette
Die Pressestelle der Bundeswahlleiterin betreibt den Twitter-Kanal @wahlleitung_de. Über diesen Kanal erhalten Sie tagesaktuell alle Pressemitteilungen der Bundeswahlleiterin. Außerdem informiert Sie das Social-Media-Team der Bundeswahlleiterin über sämtliche Themen rund um die Organisation von Bundestags- und Europawahlen.
Genauso wichtig wie die Information sind uns der Dialog und Meinungsaustausch mit Ihnen. Wir freuen uns über Fragen, Anregungen und sachliche Diskussionen auf dieser Seite.
Immer fair bleiben!
Ein respektvolles Miteinander ist Grundlage für einen konstruktiven Dialog. Verzichten Sie daher bitte auf Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede und Provokation. Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, hasserfüllten und/oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten sind unerwünscht. Auch auf kommerzielle Beiträge ist zu verzichten. Erwähnungen und Kommentare sollten einen sachlichen Bezug zum Thema des Tweets oder zu den Themen der Bundeswahlleiterin haben.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die gegen diese Richtlinien verstoßen, zu löschen bzw. den jeweiligen Nutzer künftig aus der Diskussion auszuschließen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung des Twitter-Accounts der Bundeswahlleiterin und der Schutz der von Ihnen dort eingegebenen Daten den Nutzungsbedingungen von Twitter unterliegen. Sie weichen von den Nutzungsbedingungen unseres eigenen Internetauftritts www.bundeswahlleiter.de ab.