Wahl zum 2. Europäischen Parlament
am 17. Juni 1984
Hier wird ein Diagramm angezeigt. Die Informationen dieses Diagramms können auch der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
| Gegenstand der Nachweisung | Stimmen | Zahl der Sitze einschl. Berliner Abgeordnete | |
|---|---|---|---|
| Anzahl | % | ||
| Wahlberechtigte | 44.465.989 | X | X |
| Wähler, Wahlbeteiligung | 25.238.754 | 56,8 | X |
| Ungültig | 387.383 | 1,5 | X |
| Gültig | 24.851.371 | 98,5 | X |
| SPD | 9.296.417 | 37,4 | 33 |
| CDU | 9.308.411 | 37,5 | 34 |
| CSU | 2.109.130 | 8,5 | 7 |
| F.D.P. | 1.192.624 | 4,8 | – |
| GRÜNE | 2.025.972 | 8,2 | 7 |
| Sonstige | 918.817 | 3,7 | – |
| EAP | 30.874 | 0,1 | – |
| Zentrum | 93.921 | 0,4 | – |
| BP | 23.539 | 0,1 | – |
| FRIEDEN | 313.108 | 1,3 | – |
| EFP | 34.500 | 0,1 | – |
| FRAUEN | 94.463 | 0,4 | – |
| NPD | 198.633 | 0,8 | – |
| ÖDP | 77.026 | 0,3 | – |
| Mündige Bürger | 52.753 | 0,2 | – |