Europawahl 2019

Wählerverzeichnis und Umzug

Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein besitzt. In das Wählerverzeichnis eingetragene Personen können nur in dem Wahlbezirk wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind, es sei denn, sie besitzen einen Wahlschein.

Animationsfilm Wählerverzeichnis und Umzug

Mit Klick auf „Video abspielen“ wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Hierbei erhebt Google personenbezogene Daten und verarbeitet diese für eigene Zwecke. Der Bundeswahlleiter hat auf die Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Es gelten die Nutzungsbedingungen von YouTube und die Datenschutzerklärung von Google.

Ausschlüsse vom Wahlrecht

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Wahlrechtsauschlüssen

Das Bundesverfassungsgericht hat am 15. April 2019 entschieden, dass Personen, die bisher von den Wahlrechtsausschlüssen für in allen Angelegenheiten Betreute und für in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebrachte schuldunfähige Straftäter betroffen waren, nach erfolgreichem Antrag bzw. Einspruch an der Europawahl am 26. Mai 2019 teilnehmen können (2 BvQ 22/19).

Vorgehensweise für deutsche Wahlberechtigte

Personen, für die bisher ein Wahlrechtsausschluss im Melderegister eingetragen war, werden nicht automatisch bzw. von Amts wegen in das Wählerverzeichnis aufgenommen. Sofern sie bei der Europawahl ihre Stimme abgeben wollen, müssen sie einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen (§ 17 Absatz 1 EuWO) oder Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen (§ 21 EuWO).

Zuständig sind die Gemeindebehörden

Der Bundeswahlleiter ist für die Eintragung in das Wählerverzeichnis nicht zuständig. Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die jeweils zuständige Gemeindebehörde Ihres Hauptwohnortes.