Open-Data-Angebot des Bundeswahlleiters
Für Medien, Wissenschaft und interessierte Anwenderinnen und Anwender bietet der Bundeswahlleiter alle aktuellen Ergebnisdaten zusätzlich auch im XML- und CSV-Format zum Download an. Diese sogenannten offenen Daten können zur maschinellen Weiterverarbeitung genutzt werden.
Veröffentlicht werden die Ergebnisse aller Kreiswahlvorschläge und Landeslisten ab Ebene der Wahlkreise.
Bereitgestellte Dateien
Beschreibende Daten
Ergebnisdateien
Die Ergebnisdateien werden in einem Verzeichnis mit aktiviertem Directory-Listing zum Download eingestellt.
Status der Wahlergebnisse
Die Ergebnisdateien beinhalten unter anderem den Status der Wahlergebnisse:
- „ZWISCHENERGEBNIS“/„Zwischenergebnis“
Ausgezählte Ergebnisse vor der Bekanntmachung des vorläufigen Ergebnisses durch den Bundeswahlleiter. Es liegen noch nicht aus allen Gebieten Ergebnisse vor und bestehende können auch noch korrigiert werden. Die kumulierten absoluten Ergebnisse im Bundesgebiet und in den Ländern sind dadurch unvollständig und die relativen Werte im Bundesgebiet und ggf. in den Ländern „verzerrt“.
- „VORLAEUFIG“/„Vorläufig“
Vorläufiges Wahlergebnis im gesamten Wahlgebiet
- „ENDGUELTIG“/„Endgültig“
Endgültiges amtliches Wahlergebnis im gesamten Wahlgebiet (Feststellung durch den Bundeswahlausschuss voraussichtlich am 15. Oktober 2021)
Vorperiodenwerte
Die Datensätze enthalten jeweils auch den Vergleichswert bei der Bundestagswahl 2017. Hierfür wurden die damaligen Ergebnisse auf die aktuelle Wahlkreiseinteilung umgerechnet (siehe auch umgerechnete Wahlkreisergebnisse).
Verzeichnis „daten“
Verzeichnis „csv“
Sonstige Dateien
Weitere Daten
Fragen und Antworten
Sind die Ergebnisse auch über eine API zugänglich?
Werden die Ergebnisse auch als JSON-Feed bereitgestellt?
Werden auch Gemeinde- oder Kreisergebnisse veröffentlicht?
Copyright
Sofern nicht anders angegeben:
© Der Bundeswahlleiter, Wiesbaden 2021
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0)